Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Widget HTML #1

[Download] "Kulturhistorische Betrachtungen des Klabautermanns - Siebentes BĂ€ndchen" by Siegfried Harmel # eBook PDF Kindle ePub Free

Kulturhistorische Betrachtungen des Klabautermanns - Siebentes BĂ€ndchen

📘 Read Now     đŸ“„ Download


eBook details

  • Title: Kulturhistorische Betrachtungen des Klabautermanns - Siebentes BĂ€ndchen
  • Author : Siegfried Harmel
  • Release Date : January 03, 2013
  • Genre: Language Arts & Disciplines,Books,Professional & Technical,Education,
  • Pages : * pages
  • Size : 419 KB

Description

Der Klabautermann ist in der Regel unsichtbar. Nur in AusnahmefĂ€llen gibt er seine Tarnung kurzzeitig auf. Das geschieht in Augenblicken der Gefahr. Wird er gesichtet, liegt auf dem Schiff etwas im Argen, denn der Schiffsgeist erscheint nie ohne Grund. Erblicken die Seeleute ihn bei Nacht auf Masten, Segeln oder Rahen, befĂŒrchten sie zu Recht ein schreckliches Ende.



Der Patron der Seeleute tritt zumeist in Menschengestalt in Aktion, und zwar fast ausschließlich als Mann. Er ist von geringem Wuchs und misst kaum zwei Fuß. Dabei trĂ€gt er meist greisenhafte ZĂŒge, wird grĂ¶ĂŸtenteils auch als kleiner alter Mann beschrieben.

Der Klabautermann hat eine gedrungene krĂ€ftige Figur. Trotzdem soll er quirlig and ungeheuer gelenkig sein, Im Gegensatz zum Körper sind seine HĂ€nde fein und zierlich. Auch verfĂŒgt er nur ĂŒber ein dĂŒnnes feines Stimmchen.

Nach den meisten Überlieferungen ist der Schiffskobold beinahe durchsichtig. Gelegentlich wird erzĂ€hlt, er sei ganz schwarz oder sĂ€he wie schwĂ€rzlicher Dunst und Nebel aus.

Der Spukgeist hat einen großen roten Kopf bzw. ein feuerrotes Gesicht und rote Pausbacken.

Allenthalben heißt es, er besitze gutmĂŒtige helle Augen, seegrĂŒne ZĂ€hne und sein Kopfhaar sei schneeweiß. Wie aus verschiedenen Beschreibungen hervorgeht, umrahmt ein weißer, grauer oder roter Bart das Gesicht.

Aus vielen Sagen erfĂ€hrt man, dass der Klabautermann Matrosen- oder Seemannskluft trĂ€gt. Er soll aber auch im roten Anzug samt roter MĂŒtze erschienen sein. Seine Garderobe ist vielfach nicht in bestem Zustand und zeigt oft BlĂ¶ĂŸen. Verschiedentlich wird dem Kleinen nachgesagt, er laufe in zerlöcherten Sachen herum.

Es heißt, er fĂŒhre als Zubehör stets einen hölzernen Kalfaterhammer mit sich. Ebenso gehöre allzeit eine Tabakspfeife und manchmal eine Seemannskiste zu seiner AusrĂŒstung.


Download Books "Kulturhistorische Betrachtungen des Klabautermanns - Siebentes BĂ€ndchen" PDF ePub Kindle